|
|
Ausgabe 3 | März 2022
|
|
Liebe Leserinnen und Leser, liebe Partner der Initiative Wissen,
unser Klima verändert sich spürbar. Die Sommermonate werden immer trockener, es fehlt an ausreichender Niederschlagsmenge und die Grundwasserstände nehmen ab. Dies wirkt sich massiv auf den Wasserhaushalt aus.
Andreas Zauner nutzte das duale Studienangebot der HTI Gienger KG und hat seine Bachelorarbeit dem Thema „Strategie zur Beurteilung von Grundwasserentnahmen bei der landwirtschaftlichen Bewässerung bei zunehmender Trockenheit“ gewidmet. Mit dieser Arbeit verfolgte Herr Zauner das Ziel, die bisherige Vorgehensweise des Wasserwirtschaftsamtes Ingolstadt zur Genehmigung von Grundwasserentnahmen mit der vom Landesamt für Umwelt geforderten Begutachtungsmethode zu vergleichen und anschließend eine eigene Strategie zu entwickeln.
Auf die Ergebnisse dürfen Sie gespannt sein! Diese werden von Frau Dr. Christina Hirschbeck vom WWA Ingolstadt im Rahmen des Trinkwassertages, welcher am 19. Juli in Markt Schwaben stattfindet erörtert! Zur Veranstaltung können Sie sich direkt hier (Link) anmelden.
Die Bachelorarbeit „Strategie zur Beurteilung von Grundwasserentnahmen bei der landwirtschaftlichen Bewässerung bei zunehmender Trockenheit“ können Sie sich hier herunterladen (PDF).
|
|
|
|
|
Darüber hinaus bieten die Fachwelten Bayern rund um das Thema Wasserversorgung zwei spannende Online Seminare an.
DIGITALE WASSERWELTEN – MODUL 5: DIGITALISIERUNG 6. April 2022 | Online | 10:30-12:00 Uhr Digitalisierung als Kernelement zukünftiger Wasserstrategien – worauf kommt es an? Anmeldung >>
DIGITALE WASSERWELTEN – MODUL 6: WISSENSTRANSFER 4. Mai 2022 | Online | 10:30-12:00 Uhr Wissenstransfer – Wie schaffen wir es das jetzige und künftige Fachpersonal fit für die Aufgaben der Zukunft zu machen? Anmeldung >>
Wasser ist unser wichtigstes Lebensmittel, lassen Sie uns gemeinsam etwas dafür tun!
Ihre Katrin Bacher
|
|
|
|
|
|
|